Jetzt Krankenversicherung überprüfen
Publiziert am 24. September 2020 von Werner Mäder
Vor wenigen Tagen hat der Bundesrat die neuen Krankenkassenprämien für 2021bekannt gegeben. Obwohl im Durchschnitt die Prämien nur sehr moderat steigen, lohnt sich ein Vergleich. Denn die Unterschiede zwischen den verschiedenen Krankenkassen sind oft sehr gross. Besonders sparen Sie aber bei der Wahl des richtigen Modells: HMO- oder Hausarztmodell heissen hier die Schlagworte. Ein Wechsel der Krankenkasse mit dem richtigen Versicherungsmodell kann sich lohnen; Sie können mehrere Hundert Franken pro Jahr und Person einsparen.
Einen zuverlässigen Prämienvergleich bietet aktuell das Bundesamt für Gesundheit (BAG) online unter priminfo.admin.ch oder auch der Grundversicherungsvergleich bei Comparis.ch, der auf den gleichen Daten basiert. Die Dokumentation "Prämienberatung" von priminfo liefert Informationen zur Krankenversicherung, Tipps zum Prämiensparen und Musterbriefe. Das BAG hat ausserdem eine Hotline eingerichtet, an die sich die Versicherten mit ihren Fragen wenden können: Deutsch: 058 464 88 01; Französisch: 058 464 88 02; Italienisch: 058 464 88 03.
So sollten Sie die Formularmaske bei priminfo.admin.ch ausfüllen, um die richtigen Prämien für das HMO-Modell von mediX zu erhalten. Da einzelne Krankenkassen mediX als „Hausarzt-Modell“ anbieten lohnt es sich, zusätzlich mit einem Häkchen bei „Hausarzt“ zu suchen.
Machen Sie den Prämienvergleich am Besten noch noch bevor die erneuerten Policen Ihrer Krankenkasse ins Haus flattern und sicher bevor sie wiederum lästige Verkaufsanrufe erhalten. Mit dem Wechsel zu einem HMO-Modell mit mediX – der Name des Modells kann von Kasse zu Kasse anders lauten – können Sie nämlich kräftig Prämien sparen.
Managed Care bei mediX senkt Gesundheitskosten und Prämien ohne Qualitätseinbusse
Als PatientIn von mediX-ÄrztInnen und -Praxen profitieren Sie davon, dass ihre HausärztInnen die Behandlungen planen und koordinieren und regelmässig Weiterbildungen besuchen. Weil das ohne Einbusse an medizinischer Qualität hilft, Kosten zu sparen, erhalten sie beim Hausarztmodell mit Managed Care einen Rabatt. Die Krankenkassen schliessen im Gegenzug mit dem mediX-Ärztenetzwerk einen Vertrag ab. Sie entschädigen das Netzwerk für seine Leistungen und die Koordinationsarbeit.
Langjährige Zusammenarbeit bewährt sich
Seit Jahren arbeitet die mediX-Netzwerke aber mit vielen Krankenkassen vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen, darunter mit Atupri, CSS, Helsana, Progrès (Helsana-Gruppe), Sana 24, Visana und vivacare (alle Visana-Gruppe). Diese Krankenversicherer schätzen die hohe Qualität der mediX-Netzwerke, garantieren eine reibungsarme Abwicklung der Leistungsabrechnungen und zeichnen sich aus durch Professionalität im Umgang mit ihren Vertragspartnern. Davon profitieren gerade auch die Patientinnen und Patienten, da diese Kassen unsere Leistungen im Rahmen des Hausarztmodells fair abgelten und so zur hohen Qualität unserer ärztlichen Leistungen beitragen.
Vergleichen Sie also die Prämien und Leistungen Ihrer aktuellen Krankenkasse mit anderen Anbietern. Denn eines ist sicher: trotz identischem Leistungskatalog sind die Leistungen der Kassen auch in der Grundversicherung nicht identisch. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Höhe der Prämien.
Kündigung der bestehenden Grundversicherung bis Ende November 2020 möglich
Eine Kündigung Ihrer Grundversicherung muss per Einschreiben bis Ende November 2020 erfolgen. Für die Wahl einer neuen Versicherung haben Sie bis Mitte Dezember Zeit. Alle Krankenversicherungen müssen Sie vorbehaltlos in die Grundversicherung aufnehmen. Grund- und Zusatzversicherungen müssen ausserdem nicht bei der gleichen Versicherung abgeschlossen werden.